
In der Privatpraxis von Dr. med. Selma Uygun werden alle Arten von Männer Haarausfall behandelt. Um festzustellen, welche Behandlung die beste Lösung für Patienten ist, muss zunächst festgestellt werden, welche Art von Haarausfall beim Patienten vorliegen.
Im Allgemeinen kann der männliche Haarausfall in drei Kategorien unterteilt werden. Die erste Kategorie ist androgenetische Alopezie. Dies ist die häufigste Art von männlichen Haarausfall. 98 Prozent der Männer, die Haarausfall in ihrem Leben erleben. Dies beginnt in der Regel mit einer zurückweichenden Haarlinie und kann oft zu schweren Haarausfall führen.
Neben androgenetischer Alopezie gibt es auch das sogenannte Telogen Effluvium oder auch nicht-Muster Haarausfall genannt. Die erste Form von Haarausfall wird in der Regel durch Medikamente, Diäten, Stress und Schilddrüsenanomalien verursacht. Letzteres bezieht sich auf jeden zufälligen und seltenen Haarausfall, wie z. B. Narbenalopie oder durch zwanghaftes Haarziehen (auch als Trichotillomanie bekannt).
Androgenetische Alopezie
Was verursacht denn adrogene Haarausfall?
Die männlichen Hormone, die an dem Mechanismus des androgenetischen Haarausfalls beteiligt sind, werden als Androgene bezeichnet. Die Antwort auf die Frage “Wie können Androgene Kahlheit verursachen?” muss in mehr als nur ein paar Zeilen erklärt werden.
Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:
Androgene wirken durch Interaktion mit spezifischen Rezeptoren auf Zellmembranen oder in Zellen, wie alle anderen Hormone auch.
Verschiedene Formen des Androgenhormons können die Haarfollikel beeinflussen, und verschiedene Bereiche der Haut reagieren auf verschiedene Weise auf das gleiche Androgen.
Zum Beispiel reagieren Haare in der Achselhöhle auf Androgene, indem sie wachsen, während Haare in der Kopfhaut als Reaktion darauf herausfallen.
Testosteron und Dihydrotestosteron führen zu androgenem Haarausfall
Die zwei Arten von Androgenen, die am Haarausfall des männlichen Musters beteiligt sind, sind Testosteron und Dihydrotestosteron (DHT-Hormon).
Die Enzym-5-Alpha-Reduktase verwandelt inaktives Testosteron in eine kraftvollere Form, die Dihydrotestosteron genannt wird.
Die 5‑alpha-Reduktase ist das Schlüsselenzym für den androgenetischen Haarausfall.
Sobald Dihydrotestosteron gebildet ist, hat es die Fähigkeit, jedes Androgenmolekül zu überwinden, das auf einem Haarfollikel vorhanden ist, was zu Haarausfall führt.
Reines Testosteron kann auch auf die Follikel wirken, aber seine Wirkung, Haarausfall zu verursachen, ist schwächer.
Der Einfluss von Testosteron und Dihydrotestosteron
Die Kombination von Testosteron und Dihydrotestosteron führt zu dauerhaften Veränderungen der Haare auf der Kopfhaut und endet mit Haarausfall. Die Kraft dieser beiden zusammen gruppierten Hormone unterbricht den Haarwachstumszyklus, indem die Anagen- (Wachstums-)phase zunehmend kürzer wird. Die katagene (intermediäre) und telogene (abscheidende oder ruhende) Phasen bleiben gleich, was zu einer erhöhten Anzahl von ruhenden Haarfollikeln innerhalb des Haarwachstumsprozesses führt.
Je mehr Haare in die Ruhephase gelangen, desto mehr Haare werden ausgebleicht. Der sogenannte Shedding-Prozess beginnt mit einer Abnahme der Länge und Fülle. Haare werden dünner und kürzer und werden brüchig, so dass sie leicht ausfallen können.
Was verursacht nicht-Muster Haarausfall bei Frauen?
Bei Männern seltener als bei Frauen kann Haarausfall auf andere Bedingungen als androgenetische Alopezie zurückzuführen sein. Einige der häufigsten Ursachen sind:
Zwanghaftes Haarziehen (Trichotillomanie)
Der Haarverlust aufgrund von Trichotillomanie ist typischerweise lückenhaft, da zwanghafte Patientinnen und Patienten dazu neigen, das Ziehen der Haare auf ausgewählte Bereichen zu konzentrieren. Haarausfall aufgrund dieser Ursache kann nicht wirksam behandelt werden, bis die psychologischen oder emotionalen Gründe für Trichotillomanie wirksam behandelt sind.
Alopezie Areata
Bei Alopezie Areata handelt es sich um eine mögliche Autoimmunerkrankung, die einen fleckigen Haarausfall verursacht, der von einer diffusen Ausdünnung bis zu ausgedehnten Gebieten der Kahlheit mit „Inseln“ von zurückbehaltenen Haaren reichen kann. Eine ärztliche Untersuchung ist notwendig, um eine Diagnose zu stellen.
Dreieckige Alopezie
Hierbei handelt es sich um Haarausfall in den temporalen Bereichen, die in einigen Fällen in der Kindheit beginnt. Der Haarausfall kann vollständig sein, oder ein paar feine, dünne Haare können bleiben. Die Ursache der dreieckigen Alopezie ist nicht bekannt, aber der Zustand kann medizinisch oder chirurgisch behandelt werden.
Narbenbildung Alopezie
Diese Form von Haarausfall entsteht durch Narbenbildung der Kopfhaut. Narbenalopezie betrifft typischerweise die Oberseite der Kopfhaut und tritt vorwiegend bei Frauen auf. Der Zustand tritt häufig bei afroamerikanischen Frauen auf und man geht davon aus, dass er mit hartnäckigen engen Flechten ” von Kopfhaaren in Verbindung steht.
Loose-Anagen-Syndrom
Dies ist ein Zustand, der hauptsächlich bei blonden Personen auftritt, bei denen Kopfhaare lose in Haarfollikeln sitzen und leicht durch Kämmen oder Ziehen herausgezogen werden können. Der Zustand kann in der Kindheit auftreten und sich allerdings verbessern, je älter die Person wird.
Haarausfall bei und nach der Diät
Ernährung und Haarausfall sind eng miteinander verknüpft und verschiedene Nahrungsmittel können Haarausfall verursachen. Einige können uns helfen, gesundes Haar zu erhalten. Verschiedene Lebensmittel enthalten verschiedene Vitamine, die helfen, unsere Haare gesund zu halten, andere haben den gegenteiligen Effekt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung reich an Vitamin B ist. Vitamine können das Haarwachstum unterstützen. Allerdings kann eine Diät, die zu viel Vitamin A beinhaltet, tatsächlich zu Haarausfall führen.