Klassifizierungssysteme von Haaren

Haartransplantationen Mann Jacke

Um fest­zu­stel­len, wel­chem Haar­typ Pati­en­ten ent­spre­chen, gibt es ver­schie­de­ne Sys­te­me, die hel­fen das Haar zu klas­si­fi­zie­ren. Es ist wich­tig zu wis­sen, zu wel­chem Haar­typ eine Pati­en­tin oder ein Pati­ent gehört, denn es ist eine gute Mög­lich­keit zu wis­sen, wie emp­find­lich das Haar ist und wie dann anschlie­ßend an eine Haar­trans­plan­ta­ti­on das Haar rich­tig gepflegt wer­den muss.

Das soge­nann­te And­re Wal­ker-Sys­tem ist das am häu­figs­ten ver­wen­de­te Sys­tem zur Klas­si­fi­zie­rung von Haa­ren. Das Sys­tem zeigt vier Kate­go­rien von Haar­ty­pen, alle mit Unter­ka­te­go­rien, die detail­lier­ter sind.

Haartyp 1: Glattes Haar

Typ 1 ist glat­tes Haar, das den meis­ten Glanz und auch alle ande­ren Haar­ty­pen widerspiegelt.

Glat­tes Haar ist sehr schwer zu beschä­di­gen und auch schwer zu rol­len. Dies liegt dar­an, dass der Talg in die­ser Haar­struk­tur sich leicht von der Kopf­haut bis zu den Spit­zen ohne Locken oder Kni­cke aus­brei­tet und auch der öligs­te Haar­typ ist.

Haartyp 2: Welliges Haar

Gewell­tes Haar hat eine Tex­tur und einen Glanz zwi­schen glat­tem und locki­gem Haar und wird wahr­schein­lich spru­delnd. Fei­ne wel­li­ge Haa­re kön­nen gezähmt und leicht gestylt wer­den, jedoch kön­nen mitt­le­re und gro­be Haa­re schwer zu sty­len sein.

Haartyp 3: Lockiges Haar

Typ 3 ist locki­ges Haar, von dem bekannt ist, dass es eine S‑Form auf­weist. Das Mus­ter der Haa­re ähnelt einer “S” ‑Form und manch­mal einer “Z” ‑Form. Die­se Art von Haa­ren ist in der Regel volu­mi­nös, kli­ma­ab­hän­gig und scha­den­an­fäl­lig. Wenn Ihrem locki­gen Haar die rich­ti­ge Pfle­ge fehlt, kön­nen Sie weni­ger defi­nier­te Locken verursachen.

Haartyp 4: Kinky Haar

Ver­wor­re­nes Haar mit einem eng gewi­ckel­ten Locken­mus­ter ist oft sehr zer­brech­lich mit hoher Dich­te. Die­se Art von Haar schrumpft, wenn es nass ist, weil es weni­ger Schup­pen­schicht als ande­re Haar­ty­pen hat und des­halb anfäl­li­ger für Beschä­di­gun­gen ist.

Dies sind die 4 wich­tigs­ten Arten von Haa­ren, die alle mit Unter­ka­te­go­rien aus­ge­stat­tet sind. Die Unter­ka­te­go­rien gehen mehr auf die Art des Haa­res ein, wie es aus­sieht, wie anfäl­lig es ist zu beschä­di­gen und wie leicht es zu zäh­men und zu sty­len ist.

Kenne deinen Haartyp

Es ist sehr wich­tig, Ihren Haar­typ zu ken­nen, da er Ihnen hel­fen kann, zu ent­schei­den, wie Sie Ihr Haar am bes­ten pfle­gen kön­nen. Ihr Lebens­stil und die Art und Wei­se, wie Sie Ihre Haa­re pfle­gen, kön­nen Ihren Wachs­tums­zy­klus unter­stüt­zen und in man­chen Fäl­len hel­fen, das Risi­ko von Haar­aus­fall zu reduzieren.

Wenn Sie irgend­ei­ne Form von Haar­aus­fall haben und wei­te­re Infor­ma­tio­nen wün­schen, wen­den Sie sich bit­te an uns für eine unver­bind­li­che Bera­tung, bei der einer unse­rer Haar­aus­fall­spe­zia­lis­ten Ihnen hel­fen kann, Ihre Fra­gen zu beantworten.