Klassifizierungssysteme von Haaren

Um festzustellen, welchem Haartyp Patienten entsprechen, gibt es verschiedene Systeme, die helfen das Haar zu klassifizieren. Es ist wichtig zu wissen, zu welchem Haartyp eine Patientin oder ein Patient gehört, denn es ist eine gute Möglichkeit zu wissen, wie empfindlich das Haar ist und wie dann anschließend an eine Haartransplantation das Haar richtig gepflegt werden muss.
Das sogenannte Andre Walker-System ist das am häufigsten verwendete System zur Klassifizierung von Haaren. Das System zeigt vier Kategorien von Haartypen, alle mit Unterkategorien, die detaillierter sind.
Haartyp 1: Glattes Haar
Typ 1 ist glattes Haar, das den meisten Glanz und auch alle anderen Haartypen widerspiegelt.
Glattes Haar ist sehr schwer zu beschädigen und auch schwer zu rollen. Dies liegt daran, dass der Talg in dieser Haarstruktur sich leicht von der Kopfhaut bis zu den Spitzen ohne Locken oder Knicke ausbreitet und auch der öligste Haartyp ist.
Haartyp 2: Welliges Haar
Gewelltes Haar hat eine Textur und einen Glanz zwischen glattem und lockigem Haar und wird wahrscheinlich sprudelnd. Feine wellige Haare können gezähmt und leicht gestylt werden, jedoch können mittlere und grobe Haare schwer zu stylen sein.
Haartyp 3: Lockiges Haar
Typ 3 ist lockiges Haar, von dem bekannt ist, dass es eine S‑Form aufweist. Das Muster der Haare ähnelt einer “S” ‑Form und manchmal einer “Z” ‑Form. Diese Art von Haaren ist in der Regel voluminös, klimaabhängig und schadenanfällig. Wenn Ihrem lockigen Haar die richtige Pflege fehlt, können Sie weniger definierte Locken verursachen.
Haartyp 4: Kinky Haar
Verworrenes Haar mit einem eng gewickelten Lockenmuster ist oft sehr zerbrechlich mit hoher Dichte. Diese Art von Haar schrumpft, wenn es nass ist, weil es weniger Schuppenschicht als andere Haartypen hat und deshalb anfälliger für Beschädigungen ist.
Dies sind die 4 wichtigsten Arten von Haaren, die alle mit Unterkategorien ausgestattet sind. Die Unterkategorien gehen mehr auf die Art des Haares ein, wie es aussieht, wie anfällig es ist zu beschädigen und wie leicht es zu zähmen und zu stylen ist.
Kenne deinen Haartyp
Es ist sehr wichtig, Ihren Haartyp zu kennen, da er Ihnen helfen kann, zu entscheiden, wie Sie Ihr Haar am besten pflegen können. Ihr Lebensstil und die Art und Weise, wie Sie Ihre Haare pflegen, können Ihren Wachstumszyklus unterstützen und in manchen Fällen helfen, das Risiko von Haarausfall zu reduzieren.
Wenn Sie irgendeine Form von Haarausfall haben und weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns für eine unverbindliche Beratung, bei der einer unserer Haarausfallspezialisten Ihnen helfen kann, Ihre Fragen zu beantworten.